Skip to main content
Hendrick Goltzius (Künstler*in), Tantalus, 1588
Tantalus
Tantalus
Foto: Kunstpalast, Horst Kolberg

Tantalus

SerientitelDie vier Himmelsstürmer
Series titleThe Four Disgracers
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (NL, 1558 - 1617)
Künstler*in (1562 - 1638)
Verleger*in (1550 - 1600)
Datierung1588
Material/TechnikKupferstich
MaßeBlattmaß: 43,9 × 34,5 cm
Durchmesser: 33,2 cm
BeschreibungAnmaßendes Verhalten den Göttern gegenüber bleibt nicht ungestraft. Ikarus und Phaeton stürzen nach ihrem Höhenflug vom Himmel herab, Tantalus und Ixion wirbeln durch die rauchenden Feuer der Unterwelt. Mit den sich im Fall drehenden Gestalten schuf der niederländische Kupferstecher Hendrick Goltzius spektakuläre Darstellungen, die von moralisierenden Inschriften begleitet werden. Bei der Lektüre der Texte müssen die Betrachtenden den Kopf wenden, wodurch sich das Taumeln der Figuren noch verstärkt.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Portal-Technikengraving (printing process)
CopyrightFoto: Kunstpalast, Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte25.08.2021 - 17.10.2021
Düsseldorf, Kunstpalast: Barock Modern
Literatur/QuellenBarock Modern, Ausst.-Kat. Düsseldorf 2021, hrsg. v. Daniel Cremer und Gunda Luyken, S. 92.

Pia Fries. FABELFAKT, Ausst.-Kat., Kunstpalast Düsseldorf 2019, Abb. S. 125
ObjektnummerKA (FP) 2635 D
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichenu.r. L. 2309 "Status Montium
Ikarus
Hendrick Goltzius
1588
Ixion
Hendrick Goltzius
1588
Phaeton
Hendrick Goltzius
1588
Juno
Hendrick Goltzius
um 1596
Julius Wimmer
Ikarus, 1994
Julius Wimmer
25.11.1994
Brief von Jarno Jessen an Miriam Eck, 1906, Seite 1
Jarno Jessen [Ps.]
1906
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Buddha-Haupt
14. Jahrhundert
Sitzender Buddha
14./15. Jahrhundert