Skip to main content
Richard Süßmuth (Künstler*in), Schalensatz und Teller "Görlitz", 1928 (Entwurf)
Schalensatz und Teller "Görlitz"
Schalensatz und Teller "Görlitz"
ObjektnummerP 1985-15 a-j

Schalensatz und Teller "Görlitz"

ObjektbezeichnungSchalensatz und Teller
Künstler*in (DE, 1900 - 1974)
Datierung1928 (Entwurf)
Material/TechnikFarbloses Glas, geblasen
Epoche20. Jahrhundert - Design
Maßea) D 102 mm; H 5,4 cm
b) D 152 mm; H 6,9 cm
c) D 178 mm; H 7,1 cm
d) D 203 mm; H 8,2 cm
e) D 229 mm; H 9,1 cm
f) D 250 mm; H 10,1 cm
g) D 280 mm; H 10,9 cm
h) D 102 mm; H 2 cm
j) D 152 mm; H 2,9 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/QuellenGlas-Vernissage, 1984, S. 75
Das mundgeblasene Glas, S. 36
Institution Kunstpalast
Vase Form 190
Richard Süßmuth
um 1960
Vase Form 190
Richard Süßmuth
um 1960
Flache Schale/Teller
Richard Süßmuth
1960/1980er Jahre
Tiefe Teller mit "Möwenschliff" 357
Richard Süßmuth
Dekorentwurf vor 1940, Ausführung nach 1948
Vase Form 190
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
um 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1950–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1981–1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
Kelchgläser
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
Entwurf 1952
Trinkglasserie
Richard Süßmuth
Entwurf 1954
Stengelglas Serie "AG"
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1957
Flasche
Richard Süßmuth
um 1950
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu