ObjektnummerFM.FA.V 5039
[Teile einer oder mehrerer Wochenschauen, Moskau, 10. – 21.03.1939: XVIII. Parteikongress der KPdSU (B)]
ObjektbezeichnungDatei
Angaben zum Film
Originaltitle[Teile einer oder mehrerer Wochenschauen, Moskau, 10. – 21.03.1939: XVIII. Parteikongress der KPdSU (B)]
Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 5, Moskauer Kreml
Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 1, Moskau
Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 2, Moskauer Kreml
Sonstiger TitelSONDERAUSGABE März 1939, Moskauer Studio Kinochroniki, Nr. 4, Moskauer Kreml
OriginaltitelLANG LEBE DER XVIII KONGRESS DER ALLUNIONSKOMMUNISTISCHEN PARTEI (BOLSCHEWIKI)
Regie
Sergej Nikolajewitsch Gurow
(1901 - 1962)
Schnitt
Sergej Nikolajewitsch Gurow
(1901 - 1962)
Regie
Irina Setkina
Schnitt
Irina Setkina
Schnitt
Sergej Alexandrowitsch Repnikow
Kamera
Iwan Iwanowitsch Beljakow
Kamera
V. Burgov
Kamera
Z. Udzin
Behandelte Person
Josef W. Stalin
(1878 - 1953)
Behandelte Person
Valentina Stepanovna Grizodubova
(1909 - 1993)
Behandelte Person
Mykola P. Bažan
(1904 - 1983)
Behandelte Person
Kliment Jefremowitsch Woroschilow
(1881 - 1969)
Datierung10. – 21.03.1939
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
VideocodecFFV1
Auflösung4K (4096x3072)
BPS25
Aspect Ratio1:1,37 (Normal)
FarbeSchwarz-Weiß
ContainerformatMOV
MaßeLaufzeit bei 24 B/sec: 48 Min
Anzahl Rollen: 6 Rollen
Laufzeit Rolle: 10,54 Min
Laufzeit Rolle: 10,24 Min
Laufzeit Rolle: 0,2 Min
Laufzeit Rolle: 12,37 Min
Laufzeit Rolle: 8,43 Min
Laufzeit Rolle: 6,22 Min
Anzahl Rollen: 6 Rollen
Laufzeit Rolle: 10,54 Min
Laufzeit Rolle: 10,24 Min
Laufzeit Rolle: 0,2 Min
Laufzeit Rolle: 12,37 Min
Laufzeit Rolle: 8,43 Min
Laufzeit Rolle: 6,22 Min
Klassifikation(en)
DialogtonRussisch
Copyright DigitalisatCopyright: Circe-Film GmbH; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Institution
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
FM Audiovisuelles Archiv
Sergej Nikolajewitsch Gurow
10. – 21.03.1939
Unbekannt
1917 – 1925, 01.07.1938 und 10. – 21.03.1939