Skip to main content
Jakob Groos-Benrath (Fotokünstler*in), "Innenhof" aus der Mappe Öldrucke Schloss-Spiele, 1925
"Innenhof" aus der Mappe Öldrucke Schloss-Spiele
"Innenhof" aus der Mappe Öldrucke Schloss-Spiele
Foto: SSPB
ObjektnummerBEN.B 2018/3b

"Innenhof" aus der Mappe Öldrucke Schloss-Spiele

TitelInnenhof
TitelSchloss Benrath A. Rhein zur Zeit Karl Theodors, Ein Rokokomärchen, 24 Original-Oel-Handdrucke von Groos-Benrath
ObjektbezeichnungTheaterfotografie
Fotokünstler*in
Datierung1925
Material/TechnikBromöldruck nach einem vergrößerten Fotopositiv auf Papier
Original-Passepartout: strukturiertes Büttenpapier
Maße(H x B): 29,5 × 39,5 cm
(H x B): 50 × 66 cm (Passepartout-Blatt)
BeschreibungDas Blatt ,Innenhof' zeigt einen Wachposten und zwei Herren in vornehmer Kleidung, die in ein Gespräch im Innenhof des westlichen Kavaliersflügels von Schloss Benrath vertieft sind. Die Arkaden links sind vermauert.
Das Blatt stammt aus der Mappe mit Bromöldrucken nach Fotografien von Szenen aus dem Kontext der Benrather Schloß-Spiele. Diese von Hilde Viering und ihrer Partnerin, der Schauspielerin Erika Müller(-Benrath) organisierten, bzw. inszenierten Theater- und Musikaufführungen hatten das Ziel, die Epoche des Kurfürstenpaares Carl Theodor und Elisabeth Augusta wieder lebendig werden zu lassen. Die Darbietungen fanden zwischen 1921 und 1930 (wiederbelebt 1956 und 1957) im Park und im Schloss von Benrath statt.
Die Öldrucke des Porträtstudios Groos-Benrath von Jacob Groos entstanden vermutlich 1925 und entsprechen mit ihrer reinszenierten kurfürstlichen Vergangenheit dem Inhalt des Theaterstücks ,Sommertagstraums'. Alle 13 erhaltenen Drucke sind auf dem Passepartout-Blatt handschriftlich mit Titeln versehen.
Bei einem Bromöldruck handelt es sich um ein aufwändiges Edeldruckverfahren, das auf dem Positiv-Kopierverfahren beruht.
Copyright DigitalisatFoto: SSPB
Literatur/QuellenJulia Fischer: Die Benrather Schlossfestspiele 1921 bis 1957, in: Retrospektiv! Eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath 1870 bis heute, hrsg. von Stefan Schweizer unter Mitarbeit von Julia Fischer, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf, 2024, S. 28-37 und Abb. S. 80-93.
(= Ausstellungskatalog, Museum für Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 17.05.-27.10.2024, Düsseldorf)

ProvenienzNaturkundliches Heimatmuseum Schloss Benrath
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu