ObjektnummerTMIN_2024-2025 Düsseldorf9
Emil und die Detektive
Untertitelvon Erich Kästner - Kinder- und Familienstück
Autor*in
Erich Kästner
(DE, 1899 - 1974)
Theater
Düsseldorfer Schauspielhaus
(gegründet 1951)
Regie
Robert Gerloff
(geboren 1982)
Bühnenbild
Maximilian Lindner
(geboren 1978)
Kostüm
Johanna Hlawica
(geboren 1983)
Choreograph*in
Zoe Knights
(geboren 1975)
Musik
Cornelius Borgolte
(geboren 1966)
Licht
Jean-Mario Bessière
Dramaturgie
David Brückel
(geboren 1982)
Dramaturgie
Leonie Rohlfing
Mitarbeiter*in
Lena Hilberger
(Theaterpädagogik)
Verlag
Verlag für Kindertheater Weitendorf
(Aufführungsrechte) (gegründet 1973)
Schauspieler*in
Moritz Klaus
(geboren 1999)
Schauspieler*in
Rainer Philippi
(geboren 1951)
Schauspieler*in
Fnot Taddese
(geboren 1995)
Schauspieler*in
Jonathan Gyles
(geboren 1987)
Schauspieler*in
Agnes Kammerer
Schauspieler*in
Eva Maria Schindele
(geboren 1990)
Schauspieler*in
Cem Bingöl
Schauspieler*in
Emilia Rosa de Fries
(geboren 1986)
Schauspieler*in
Yaroslav Ros
(geboren 1988)
Schauspieler*in
Maleika Dörschmann
(geboren 2000)
Datierung17.11.2024 (2024/2025)
BeschreibungInhalt:Im Zug von Neustadt nach Berlin wird der Schüler Emil Tischbein von einem unbekannten Herrn mit steifem Hut bestohlen. Die 140 Mark, die Emils alleinerziehende Mutter lange zusammengespart hat und die der Junge mittels einer Stecknadel im Innenfutter seines Anzugs befestigt, soll er eigentlich seiner Großmutter übergeben. Doch daraus wird vorerst nichts.
In Berlin angekommen, verfolgt Emil den Täter bis vor ein Café an der Kaiserallee. Hinter einer Litfaßsäule geht er in Deckung und fragt sich, was zu tun sei. Da ertönt eine Hupe. Emil erschrickt. Es ist Gustav, ein gleichaltriger Berliner, der schon bald bereit ist, weitere Kinder zur Unterstützung zusammenzutrommeln. Gemeinsam wollen sie ein Abenteuer wie im Kino erleben und den Schweinehund von Dieb auf eigene Faust stellen.
Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren/emil-und-die-detektive/ [Stand: Dezember 2024]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Abteilung
TM Inszenierung
2010
1955-1992