Skip to main content
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG (Beteiligte Institution), Terminerinnerungskarte, 1996
Terminerinnerungskarte
Terminerinnerungskarte
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerSch.2019-39c

Terminerinnerungskarte

TextanfangZUR ERINNERUNG. Ich habe zugesagt, an der Einweihnug des Dampfers GOETHE am Mittwoche, dem 28. August 1996, 11.00 Uhr in Köln, Rheingarten, teilzunehmen.
ObjektbezeichnungEinladung
Beteiligte Institution (XA-DE-NW, gegründet 1967)
Datierung1996
Material/TechnikDruck auf Hammerschlagpapier
MaßeBlattmaß: 8,5 × 9,9 cm
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
BORDKARTE ZUR EINWEIHUNG DES DAMPFERS GOETHE
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
1996
UNSER STOLZ - DAMPFER GOETHE. EINLADUNG ZUR SCHIFFS-EINWEIHUNG
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
1996
Menu
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
1967
Köln Düsseldorfer Rheindampfschiffahrt
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
1932
Köln = Düsseldorfer Rheindampfschiffahrt. Mittagstafel – 3 Mark
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
1945-1970
Schiffsfahrschein "Weihnachtliche Nachmittagsfahrt in Köln"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
2002
Schiffsfahrschein "Koblenz - Winningen"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
2002
Schiffsfahrschein "1-stündige Rundfahrt in Köln"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
2002
Schiffsfahrschein "Koblenz - Remagen"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
2002
Schiffsfahrschein "Koblenz - St. Goar"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
2002
Schiffsfahrschein "Kamp - Bingen"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
27.07.2000
Schiffsfahrschein "Kamp - Rüdesheim"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
29.09.2000
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu