Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.67953

EID DES STEPHAN HULLER, DER

Regie (1885 - 1929)
Datierung1921
BeschreibungNachdem seine Mutter seinen Vater betrogen hat, tötet Stephans Hullers Vater seinen Rivalen und geht dafür ins Gefängnis. Er ringt seinem Sohn den Eid ab, sich nie auf eine Frau einzulassen; dann wählt er den Freitod. Jahre vergehen und Stephan verliebt sich. Die Kirche spricht ihn zwar von seinem Eid frei und er heiratet seine Liebste, aber dennoch lassen ihn seine Gewissensbisse nicht zu wirklicher Nähe aufkommen zu lassen. Als ein junger Student sich in seine Frau verliebt, scheint sich das Schicksal seiner Eltern zu wiederholen.
(Quelle Filmmuseum)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
(1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
27.3.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
12.01.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
17.03.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
30.10.1905 (1905/1906)
Programmheft "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
20.04.2002 (2001/2002)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu