Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.67844

[Fragmente einer oder mehrerer Wochenschauen, Moskau ?, ca. 1924 ? und 27.01.1924: Erdölförderung in Sterlitomak und Lenins Beerdigung]

Behandelte Person (RUS, 1870 - 1924)
Datierungca. 1924 und 27. Januar 1924
Beschreibung"Ein Beitrag über die Erdölgewinnung in Sterlitamak und Lenins Beisetzung in Moskau. Im ersten Teil des Films sieht man Impressionen von Menschen, die mit Dromedaren die Erde plügen, Bohrtürme, Arbeiter in entsprechender Schutzkleidung und immer wieder Öl, welches sprudelt, fließt und sich ergießt. Abschließend folgt eine Fliegeralarmübung mit schriftlicher Auswertung.

Lenins Beisetzung in Moskau auf dem roten Platz im eisigen Winter ist im zweiten Teil zu sehen. Menschenmengen pilgern zum Platz, wo der Sarg Lenins abgedeckt auf einer hölzernen Tribüne installiert wird. Jewdokimow hält eine Rede. Einzelne Menschen werden näher gezeigt, darunter Nadezhda Krupskaya, Lenins Witwe. Menschenschlangen bewegen sich gemeinsam am Sarg vorbei. Es werden Blumenkränze mit Lenins Portrait und Transparente mit den Worten hochgehalten: "Lenin starb, aber seine Arbeit lebt. Es ist der Wille der arbeitenden Weltmasse, über die alte Welt der Wiederbelebung zu siegen", "Wir werden noch geeinter sein mit eiserner Disziplin und Ausdauer", "Lenin, unsere Unsterblichkeit" und "Lenin ist überall" [Übersetzt mit Google Übersetzer]. Wegen des Frostes werden auf den Straßen Feuer angezündet. Um 16 Uhr wird der Sarg von der Tribüne heruntergetragen. Es werden Salutschüsse mit Gewehren und Kanonen im Schnee in Moskau abgefeuert. Die Aufnahme endet abrupt, als weitere Ehrensalven in Leningrad gezeigt werden.

ZT1: [Übers. mit Google Übersetzer] "In der Nähe des Dorfes Ischimbajewo, Bezirk Sterlitomak"
ZT2: [Übers. mit Google Übersetzer] "Nach langer Erkundung kam es auf den Ebenen 702 und 703 zu den ersten Ölausbrüchen"
ZT3: [Übers. mit Google Übersetzer] "Das austretende Öl wird in vorbereiteten temporären Auffangbehältern aufgefangen"
ZT4: [Übers. mit Google Übersetzer] "Sterlitomak-Öl ergibt brilliantes Öl mit einem hochwertigen Indikator"
ZT5: [Übers. mit Google Übersetzer] "Millionen Tonnen Öl werden dem Land eine neue reiche Ölbasis geben. Alarm"
ZT6: [Übers. mit Google Übersetzer] "Neutralisierung kontaminierter Gebiete"
ZT7: [Übers. mit Google Übersetzer] "Fassen Sie die Ergebnisse des Kampftests zusammen"
ZT8: [Übers. mit Google Übersetzer] "Auf dem roten Platz"
ZT9: [Übers. mit Google Übersetzer] "Sarg mit der Gesellschaft. Lenin ist auf einem Sockel installiert"
ZT10: [Übers. mit Google Übersetzer] "Genosse Jewdokimow liest den vierten Aufruf der Sowjetsitzung zur arbeitenden Menscheit vor"
ZT11: [Übers. mit Google Übersetzer] "Am Tag der Beerdigung war die Trauerbekundung von 09:00 bis 19:00 Uhr ununterbrochen"
ZT12: [Übers. mit Google Übersetzer] "Vorbei am Sarg, der auf einem hohen Sockel auf dem roten Platz installiert ist,"
ZT13: [Übers. mit Google Übersetzer] "Der Frost erreichte 26 Grad. Überall brannte es."
ZT14: [Übers. mit Google Übersetzer] "Trotz des Frosts gingen immer mehr Menschenmassen am laufenden Band an Iljitschs Sarg an der Tribüne vorbei."
ZT15: [Übers. mit Google Übersetzer] "Feuerwerk in Moskau"
ZT16: [Übers. mit Google Übersetzer] "Feuerwerk in Leningrad""

Quelle: ml, Filmmuseum Düsseldorf, 2024
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Abteilung FM Filme

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu