Skip to main content
Werbeanzeige zum Film "Heiraten - aber wen?" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1938
HEIRATEN - ABER WEN?
Werbeanzeige zum Film "Heiraten - aber wen?" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1938
Werbeanzeige zum Film "Heiraten - aber wen?" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1938
Digitalisat: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.FB.54477

HEIRATEN - ABER WEN?

Angaben zum Film

OriginaltitleHEIRATEN - ABER WEN?
Sonstiger TitelJa, ja, die Liebe
Sonstiger TitelVerliebte Herzen
Regie (1887 - 1958)
Datierung1938
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Datierungnach/ after 1938
BeschreibungWerbanzeige (Kammer-Lichtspiele Duisburg)
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatDigitalisat: Filmmuseum Düsseldorf
In Sammlung(en)
Handzettel zum gleichnamigen Film aus dem Werbetratschlag, ca. 1932
nach/ after 1932
Werbeanzeige für den Film "Peter Ibbetson" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1936
nach/ after 1935
Werbeanzeige für den Film "König der Vagabunden" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1939
nach/ after 1938
Werbeanzeige zum Film "Der springende Punkt" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1937
nach/ after 1937
Werbeanzeige zum Film "Die Insel der Dämonen" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1933
nach/ after 1933
Werbeanzeige für den Film "Das leuchtende Ziel" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1935
nach/ after 1934
Werbeanzeige zu dem Film "Die sellige Exzellenz" in den Kammer-LIchtpsielen Duisburg, 1.1.1936
nach/ after 1936
Werbeanzeige für den Film "Safari" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1939
nach/ after 1939
Werbeanzeige zu dem Film "Der lustige Witwenball" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1937
nach/ after 1937
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu