Skip to main content
Nachlassbibliotheken
Konvolut aus Zeitungsartikeln und Texten zu "Theologie"
Nachlassbibliotheken
Nachlassbibliotheken
ObjektnummerHHI.NLB.18539

Konvolut aus Zeitungsartikeln und Texten zu "Theologie"

Datierung1982-1994
BeschreibungEnthält drei Zeitungsartikel:
"Prediger des Endzeitdramas" von Volker Ullrich aus: Die Zeit vom 21.12.1990
"Der Dom zu Berlin" von Martin Koepp aus: Basler Magazin vom 15.01.1994
"Reformator als Revolutionär" von Hans-Jürgen Röder aus: RP vom 16.09.

Enthält zwei Zeitschriftenartikel:
"Reformator wider Willen: Luther" aus: Zeit Magazin vom 18.02.1983
"Wittenberg" von Willi Winkler aus: Zeit Magazin vom 22.10.1993

Enthält vier Typoskrypte:
"Martin Luther. Leben und Werk."
"Martin Luther und die Musik"
"Die Rolle Martin Luthers in der frühbürgerlichen Revolution" von Gerhard Brendler
"Musik der Reformation (Luther-Lieder)"

Enthält sechs Werbeprospekte und Werbeanzeigen:
"Insel Taschenbücher für Kinder" von 1983
"buch aktuell" von 1982
"Martin Luther 1483-1546"
"Eine Biographie über Luther, wie ihn nur wenige kennen" von 1982
"Bastei Lübbe Taschenbücher"
"Insel Verlag" von 1982

Klassifikation(en)
ErscheinungsortWeimar
ErscheinungsortBasel
ErscheinungsortDüsseldorf
ErscheinungsortHamburg
Nachlassbibliotheken
Richard Friedenthal
1967
Programmheft zu "Nathan der Weise" nach Gotthold Ephraim Lessing. Moers, 8.2.2014 (2013/2014)
Schlosstheater Moers
2014
Sternwartmal, 1952
Unbekannt
1952
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2003
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Kaiser-Wilhelm-Denkmal 1989
Karl Janssen
1987–1988
Nachlassbibliotheken
Lutherisches Verlagshaus Hamburg
1979-1993
Programmheft zu "Salome" von Richard Strauss
Deutsche Oper am Rhein
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu