Skip to main content
IM PHOTOATELIER, 1982
IM PHOTOATELIER
IM PHOTOATELIER
ObjektnummerFM.FA.V 3407

IM PHOTOATELIER

ObjektbezeichnungLaserdisc

Angaben zum Film

OriginaltitleMUSIK ZU ZWEIEN
Drehbuch (1882 - 1948)
Datierung1936
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
FilmgenreMusikfilm
FilmgenreFilmkomödie
OriginaltitleZITHERVIRTUOSE, DER
Regie (1887 - 1952)
Datierung1934
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
OriginaltitleSO EIN THEATER!
Regie (1897 - 1952)
Drehbuch (1882 - 1948)
Schauspieler*in (1882 - 1948)
Schauspieler*in (1892 - 1960)
Datierung1934
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
FilmgenreFilmkomödie
OriginaltitleORCHESTERPROBE
Regie (1897 - 1952)
Datierung1933
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
FilmgenreFilmkomödie
OriginaltitleFIRMLING, DER
Schauspieler*in (1882 - 1948)
Schauspieler*in (1892 - 1960)
Datierung1934
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
FilmgenreFilmkomödie
OriginaltitleVERHÄNGNISVOLLE GEIGENSOLO, DAS
Sonstiger Titelverhängnisvolles Geigensolo, Ein
Drehbuch (1882 - 1948)
Datierung1936
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
FilmgenreFilmkomödie
OriginaltitleIM PHOTOATELIER
Drehbuch (1882 - 1948)
Datierung1933
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
OriginaltitleIM SCHALLPLATTENLADEN
Datierung1934
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
OriginaltitleVERHEXTE SCHEINWERFER, DER
Regie (1897 - 1952)
Drehbuch (1882 - 1948)
Datierung1934
Produktionsland
OriginaltitleTHEATERBESUCH, DER
Datierung1934
Produktionsland
FilmgenreKurzfilm
Datierung1982
Aspect Ratio1:1,33 (Vollbild)
FarbeSchwarz-Weiß
Datenträger (Band)Laserdisc (LD)
BPS25
MaßeAnzahl Rollen (4 Seiten): 2 Rollen
Laufzeit (gesamt): 240 Min
Durchmesser: 12 in.
BeschreibungSammler im Hardcover
Klassifikation(en)
DialogtonDeutsch
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu