Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1997-1998 Düsseldorf33

Porgy and Bess

Komponist*in (1898 - 1937)
Libretto (1885 - 1945)
Theatergruppe (gegründet 1981)
Bühnenbild
Datierung27.07.1997 (1997/1998)
BeschreibungInhalt:
Porgy and Bess erzählt eine Geschichte aus den Südstaaten. Die Catfish Row in Charlston ist ein afroamerikanischer Mikroskosmos. Der ärmliche Straßenzug ist die Heimat von markanten Figuren wie dem muskelbepackten Hafenarbeiter Crown, dem zwielichtigen Drogendealer Sportin` Life, der atemberaubenden Bess und von Porgy, dem gutmütigen Bettler mit verkrüppelten Beinen. In einer gelungenen Balance aus Leichtigkeit und Dramatik erzählt die Oper von dieser eingeschworenen Gemeinschaft, die geprägt ist von Unterdrückung, Aberglaube und Religion. Die Bewohner der Catfish Row begegnen den Herausforderungen des Lebens dennoch mit Menschlichkeit, Lebenslust, Stolz und unerschütterlichem Vertrauen. Im Mittelpunkt steht eine große - aber unmögliche - Liebe: Als die leichtherzige Bess eine Zuflucht sucht, bietet Porgy seine bescheidene Bleibe an. Die beiden werden ein Paar, aber ihr zerbrechliches Glück ist schon bald bedroht.

Quelle: http://www.bb-promotion.com/veranstaltungen/porgy-and-bess/ [Stand: Oktober 2016]

Klassifikation(en)
KlassifizierungMusical
KlassifizierungGastspiel
Objekttyp Inszenierung
George Gershwin
09.08.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
George Gershwin
28.07.2009
Programmheft zur Operngala 2016 zugunsten des DRK Duisburg, 19. November 2016 im Theater Duisbu ...
Deutsche Oper am Rhein
19.11.2016 (2016/2017)
Programmheft zu "Die grosse Silverstergala" Theater Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Gershwin
1945
Programmheft zur 5. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung. Deutsche Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
22.03.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Andrew Lloyd Webber
18.07.2017 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu