Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Duisburg3b

Eine kleine Frau

Choreograph*in
Komponist*in (geboren 1964)
Komponist*in (1890 - 1959)
Datierung24.03.2023 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
Inhaltlich bezieht sich Nesham Nashman uf eine Kurzgeschichte von Franz Kafka mit ebendiesem Titel, von der Auszüge aus dem Off vorgelesen werden. Kafka hat einen handlungslosen zehnseitigen Monolog geschrieben, in dem das Ich darüber sinniert, wie seine bloße Existenz einer Frau, deren Beziehung zu ihm nicht näher erläutert wird, zum Ärgernis wird und wie die Öffentlichkeit darauf quasi als Richter reagieren könnte. Der Traum vom individuellen Glück endet mit einer Ohrfeige, genau wie das Stück.

Quelle: http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20222023/DU-shortcuts.html [Stand: Juni 2023]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
Programmheft (Umscjhlag) zu "Step by Step" - eine Kooperation des Balletts am Rhein mit dem tan ...
Demis Volpi
14.05.2022 (2021/2022)
Programmheft (Umschlag) "Favourite Stories" - Ballettgala zum Saisonende. Vorstellungen am 26.6 ...
Deutsche Oper am Rhein
28.06.2024 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Demis Volpi
24.03.2023 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Nussknacker"- Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldor ...
Demis Volpi
23.10.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
24.03.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
24.03.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Forsythe
24.03.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Virginia Segarra Vidal
24.03.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dieter Kühn
o. D.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1936
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu