Skip to main content
Technische Zeichung Bühne "Die Räuber" von Friedrich Schiller Premiere am 30.03.1907 im Schausp ...
Schiller: Die Räuber
Technische Zeichung Bühne "Die Räuber" von Friedrich Schiller Premiere am 30.03.1907 im Schausp ...
Technische Zeichung Bühne "Die Räuber" von Friedrich Schiller Premiere am 30.03.1907 im Schauspielhaus Düsseldorf
Foto: LVR Medienzentrum
ObjektnummerTM_GTZ99.3

Schiller: Die Räuber

ObjektbezeichnungTechnische Zeichnung
Entwurf (1882 - 1945)
Datierungca./ c. 1907
Material/TechnikPapier, Druck, Faserstift
Maße(H x B): 53,1 × 41 cm
BeschreibungFür den III., IV. und V. Akt
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Blatt
KlassifizierungBühnenbildentwurf
Copyright DigitalisatFoto: LVR Medienzentrum
Programmheft zur Gala des Freundeskreises - mit dem Stargast Elena Granca. 3. Juni 2016 Opernha ...
Deutsche Oper am Rhein
3.06.2016 (2015/2016)
Gustav Wunderwald, Bühnenbildentwurf zu Die Räuber von Friedrich Schiller. Premiere am 30.03.19 ...
Gustav Wunderwald
ca./ c. 1907
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Programmheft Ballett am Rhein - b.17. Deutsche Oper am Rhein in Duisburg, 5.9.2015 (2015/2016)
Martin Schläpfer
26.10.2013 (2013/2014)
Programmheft zum Gastspiel des Balletts am Rhein im National Taichung Theater, 9. - 10.3.2019.
Martin Schläpfer
09.03. + 10.03.2019 (2018/2019)
Programmheft zum Gastspiel "7" des Balletts am Rhein Düsseldorf Duisburg im Rahmen der Taiwan-T ...
Martin Schläpfer
2.3. + 3.3.2019 (2018/2019)
Programmheft zum Gastpiel "Seven"  in der Choreographie von Martin Schläpfer beim Edinburgh Int ...
Martin Schläpfer
20. - 22.08.2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu