Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zur "Die Nacht so groß wie wir" nach dem Roman von Sarah Jäger, Bühnenf ...
Die Nacht so groß wie wir
Programmheft (Umschlag) zur "Die Nacht so groß wie wir" nach dem Roman von Sarah Jäger, Bühnenf ...
Programmheft (Umschlag) zur "Die Nacht so groß wie wir" nach dem Roman von Sarah Jäger, Bühnenfassung von Salome Dastmalchi. Premiere am 29. Oktober 2022 im Kleinen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung)
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH1043

Die Nacht so groß wie wir

SerientitelD'haus ; 172
Untertitelnach dem Roman von Sarah Jäger, Bühnenfassung von Salome Dastmalchi
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Datierung2022
BeschreibungAlle Texte in diesem Programmheft sind Originalbeiträge oder aus dem Roman "Die Nacht so groß wie wir" von Sarah Jäger. Reinbek bei Hamburg, 2021
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 39 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft (Umschlag) zur "Die Nacht so groß wie wir" nach dem Roman von Sarah Jäger, Bühnenf ...
Sarah Jäger
29.10.2022 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber in der Fassung von Berna ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2022
Programmheft (Titel) zu "To Do or Not to Do" - eine interaktive Performance über die Tätigkeite ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2022
Programmheft (Umschlag) von "Drag Star NRW 2024 : Eine Wettbewerbshow mit Glamour, Lokalkolorit ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Programmheft zu "Caligula" von Albert Camus. Premiere am 17. März 2018 im Central, Große Bühne. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft "Die Macht der Finsternis" von Leo Tolstoi. Düsseldorf, 24.11.2012 (2012/2013)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Dezember 1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
März 1978
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu