Skip to main content
Pinatypie, Rotauszug einer Pinatypie, Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Rotauszug einer Pinatypie
Pinatypie, Rotauszug einer Pinatypie, Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Pinatypie, Rotauszug einer Pinatypie, Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.B 06494

Rotauszug einer Pinatypie

TitelStillleben mit Vasen und Blumen (Vanitas)
ObjektbezeichnungPinatypie
Hersteller*in (gegründet 1854)
DatierungAnfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Material/TechnikGlas
Maße(H x B): 9 × 12 cm
BeschreibungMonochromes Dia eines Stilllebens nach dem Bildtyp Vanitas. Zu sehen ist der Rotauszug (magenta-farbig) einer Pinatypie. Abgebildet sind mehrere Elemente, u. a. Blumensträuße, verstreute Blütenblätter, Vasen mit verschiedenen Motiven und aus differenzierten Materialien sowie ein verzierter Teller mit Frakturinschrift. Eine Beschriftung ist vorhanden: Aufkleber auf Glasobjektträger "Pinatypie. Rotes Teilbild".
KlassifikationFotografie - Dokumentarfotografie
Copyright DigitalisatNutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Literatur/Quellenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Pinatypie, 8.11.2022
In Sammlung(en)
Glasdia, Blauauszug einer Pinatypie, Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Pinatypie, Rotauszug einer Pinatypie, Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Pinatypie, Blauauszug einer Pinatypie, Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Anfang bis ca. Mitte 20. Jahrhundert
Großes Prunkstillleben mit Früchten und Geflügel
Abraham Hendricksz. van Beyeren
ca. 1651
Vanitas-Stillleben
Wilhelm Trübner
1869
Allegorie der Vanitas
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Zeichnung, Brieffragment
Unbekannt
um 1521
Tasse mit Kavalier in Ruinenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Putto mit Sanduhr
Joseph Deutschmann
um 1730/40
Objekttyp Inszenierung
Yasmina Reza
30.01.2013 (2012/2013)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu