Skip to main content
Der Eindruck kinematographischer Vorstellungen auf Tiere, 1913
Kinematographie - Frühgeschichte I
Der Eindruck kinematographischer Vorstellungen auf Tiere, 1913
Der Eindruck kinematographischer Vorstellungen auf Tiere, 1913
ObjektnummerFM.SLG.Lies 527

Kinematographie - Frühgeschichte I

ObjektbezeichnungKonvolut
Behandelte Institution (gegründet 1854)
Autor*in (1873 - 1949)
Datierung1884 - 1942
Material/Techniklose Blatt, gefaltet, gebunden



Maße(H x B): 29 x 22 cm
diverse andere Formate


BeschreibungMaterialien zur frühen Filmgeschichte: Filmproduktion, Gemeindekino, Kino und Jugend, Leinwände, Tonfilm, Filmrechte, Projektortechnik, Projektionstechnik, Kinophot, Farbfilm, Schlotterhoss' Exponirautomat, Flimmereffekt, Film und gesundheitliche Gefahren, Triumpf-Blende, Stereoskopie
"Bulletino Mensile", Broschüre der Societa Fotografica Italiana, gefaltet, März 1901
"Neues Verfahren für die Kinematographie in natürlichen Farben", Typoskript, Albert Oschmann, 28. November 1923
"Bericht über Farbkinematographie", Typoskript, Albert Oschmann, 28. November 1923
"Über den ballistischen Kinematographen", C. Cranz, in Deutsche Mechaniker Zeitung, Heft 18, 15. September 1909
"Die Kinematographie im Dienste der Forschung", F. Paul Liesegang, Niederschrift eines Vortrages, 1920
"Die Erfindung der ruckweisen Bewegung beim Kinematograph", F. Paul Liesegang, Sonderdruck aus der Central-Zeitung für Optik und Mechanik, Jhg 39, Heft 6, undatiert
"Die Geschichte des Films", F. Paul Liesegang, Sonderdruck aus Die Filmtechnik, 1.Jhg., Heft 9,10,12, 1925 (2 Exemplare)
Gebrauchsmuster für Lichtsparende und Licht verstärkende rotierende Blende für kinematographische Aufnahme- und Wiedergabegeräte, Wilhelm Feindt, 27. Dezember 1917.
KlassifikationArchivalie
Anzahl/Art/Umfang126 Blatt (Broschüre Einzelblattzählung)
Abteilung FM Sammlung
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu