Skip to main content
Osram Diastar 200, Seitenansicht halblinks vorne, ca. 1983
Osram Diastar 200
Osram Diastar 200, Seitenansicht halblinks vorne, ca. 1983
Osram Diastar 200, Seitenansicht halblinks vorne, ca. 1983
Fotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.SLG.Lies 1085

Osram Diastar 200

ObjektbezeichnungDiabetrachter
Hersteller*in (gegründet 1919)
Datierungca. 1983
Material/TechnikPlastik, Pappe
Maße(H x B x T): 23 × 17 × 30,5 cm
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Abteilung FM Sammlung
Osram DIASTAR 200, Seitenansicht halblinks vorne, 1980
Ed. Liesegang
1980
Kobold Foto- und Kinoleuchte, Doppel-Schwanenhals-Leuchte, Wolfratshausen, ca. 1960er Jahre
Kobold Licht GmbH
ca. 1960er Jahre
Fumeo Sesto Tr Marc 300, 16-mm-Projektor, Mailand, ca. 1970er Jahre
Fumeo S.p.A.
ca. 1970er Jahre
Liesegang Studio-Scheinwerfer
Ed. Liesegang oHG
1946-1953
Super 8-Film-Kamera Rollei SL 82, Eugen Bauer GmbH, 1970-1974
Rollei-Werke Franke & Heidecke
1970-1974
Kinette Kamera, 35 mm, Hersteller: Ernemann, Dresden, 1923
Ernemann-Werke AG
1923
Aufnahme Kino Modell A, 35 mm, Hersteller: Ernemann, 1908
Ernemann-Werke AG
1908
Ernemann Aufnahme-Kino Mod. C II, 35 mm, Hersteller: Ernemann, Dresden, ca. 1916
Ernemann-Werke AG
ca. 1916
Universal Kamera, 35 mm, Hersteller: Askania, Berlin, 1934-1935
Askania-Werke
1934-1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rollei-Werke Franke & Heidecke
1966-1971
Ernemann Aufnahme-Kino Mod. C II, 35-mm-Film-Kamera, Dresden, ca. 1921
Ernemann-Werke AG
ca. 1921
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu