ObjektnummerHHI.2016.G.1001.574
Korrespondenz von Maria Montessori an Adele Costa Gnocchi
Absender*in
Maria Montessori
(IT, 1870 - 1952)
Empfänger*in
Adele Costa Gnocchi
Datierung1949
BeschreibungTranskription und ÜbersetzungCara Adelina, nessuno più di me
può apprezzare il bel tentativo di
iniziare la cura del neonato- come
uomo- e non solo come frutto e
appendice della sua mamma.
Vorrei avere successive notizie - che mi
saranno molto molto gradite - sulla
continuazione del trattamento (preci-
sando il più possible). So che uno dei
consigli è che il B(ambino) - fino alla caduta del
funicolo ombelicale resti in qualche contatto
col corpo della madre - per non privarlo di
eventuali influenza benefiche dell’am-
biente dove si è formato. (Ma forse è
troppo tardi). E che durante i primi tre
mesi almeno l’alimento deve essere
esclusivamente materno. “Tenere il bam-
bino in contatto con la madre !” in
comunicazione corporale con essa.
Se il Dott. Pignocco penta di poterne
parlare al Congresso - per me sarebbe
cosa gradita. Ma il Congresso ci sarà?...
Ne dubito assai! Speriamo…
Aff. Ma M M.
Aff. Ma M M.
Liebe Adelina,
niemand kann mehr als ich den schönen Versuch würdigen, ein Neugeborenes von Anbeginn an wie einen Menschen zu pflegen und nicht nur als Frucht und Anhängsel seiner Mutter. Ich möchte gern laufend über den Fortgang der Behandlung (so genau wie möglich) Nachrichten haben - die mir sehr sehr willkommen sein werden -. Ich weiss, dass einer der Ratschläge ist, dass das Kleinkind ab Abtrennen der Nabelschnur in engem Kontakt mit dem Körper der Mutter bleiben soll - um es nicht des möglichen wohltuenden Einflusses seiner Umgebung zu berauben, in dem es sich gebildet hat. (Aber vielleicht ist es zu spät). Und wenigstens während der ersten drei Monate soll es ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden. "Das Kind in Kontakt mit der Mutter halten/" in körperlichem Kontakt mit ihr.
Wenn Doktor Pignocco bei dem Kongress darüber sprechen könnte, wäre ich darüber sehr erfreut. Aber wird der Kongress stattfinden? .... Ich bezweifle das stark! Hoffen wir...
Herzlichst M.M.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 eigenhändiger Brief mit Unterschrift und Briefumschläge
Institution
Heine-Institut und Schumann-Haus
Abteilung
HH Schriftstellernachlässe
1955-1992