Skip to main content
Werbekarte (Vorderseite) zu "Die unbedingten Dinge" von Merzouga. Premiere am 1. Oktober 2022 i ...
Die unbedingten Dinge
Werbekarte (Vorderseite) zu "Die unbedingten Dinge" von Merzouga. Premiere am 1. Oktober 2022 i ...
Werbekarte (Vorderseite) zu "Die unbedingten Dinge" von Merzouga. Premiere am 1. Oktober 2022 im UFO am Hauptbahnhof Duisburg (Uraufführung)
Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein
ObjektnummerTM_PH987

Die unbedingten Dinge

UntertitelMusiktheater für alle ab 6 Jahren
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Datierung2021
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: Briefumschlag mit Werbekarte und Besetzungszettel
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Merzouga
01.10.2021 (2021/2022)
Programmheft zu "Die Trojaner - Die Trojaner in Karthago" von Hector Berlioz
Deutsche Oper am Rhein
2005
Programmheft "Die Trojaner - Die Einnahme von Troja" von Hector Berlioz
Deutsche Oper am Rhein
2005
Programmheft zu "Die Schneekönigin" von Marius Felix Lange. Uraufführung an der Deutschen Oper  ...
Deutsche Oper am Rhein
2016
Programmheft zu "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss, Premiere am 26. November 2010 im  ...
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft (Umschlag) zu "Die tote Stadt" von Wrich Wolfgang Korngold. Premiere an der Deutsc ...
Deutsche Oper am Rhein
2023
Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft zu "Die Walküre" von Richard Wagner. Premieren an der Deutschen Oper am Rhein Düss ...
Deutsche Oper am Rhein
2018
Programmheft zu "Die Prinzessin auf der Erbse" von Ernst Toch. Deutsche Oper am Rhein, Premiere ...
Deutsche Oper am Rhein
2013
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu