Skip to main content
Werbekarte (Vorderseite) zu "T.R.A.S.H. - Die mobile Jugendoper der Opernmacher 2.0. Premiere ( ...
T.R.A.S.H.
Werbekarte (Vorderseite) zu "T.R.A.S.H. - Die mobile Jugendoper der Opernmacher 2.0. Premiere ( ...
Werbekarte (Vorderseite) zu "T.R.A.S.H. - Die mobile Jugendoper der Opernmacher 2.0. Premiere (erste öffentliche Aufführung) am 10.11.2021 im Landfermann-Gymnasiun in Duisburg (Uraufführung)
Herausgeber: Deutsche Oper am Rhein
ObjektnummerTM_PH986

T.R.A.S.H.

Untertitel(Trans-Regional Arrangement of Serices to Humanity). Oper in 12 Szenen
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Datierung2021
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: Briefumschlag mit Werbekarte und Besetzungszettel
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein
Programmheft "Opern-Gala 2010" Sternstunden der Oper in Dusiburg
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft zu "Die Zauberflöte für Kinder" nach Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft zu "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss, Premiere am 26. November 2010 im  ...
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft zu "Phaedra" von Hans Werner Henze und Christian Lehnert. Premiere an der Deutsche ...
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft Ballett am Rhein - b.18. Deutsche Oper am Rhein, Premiere am 17.4.2014 in Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
2014
Programmheft zu "Tristan und Isolde" von Richard Wagner
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft zu "Carmen" von Georges Bizet, Premieren an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf ...
Deutsche Oper am Rhein
2011
Programmheft zu Das grosse Silvesterkonzert "Hommage À Paris" zum Jahreswechsel Spielzeit 2017/ ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
Programmheft "Ballett am Rhein - b.03"
Deutsche Oper am Rhein
2010
Programmheft "Die grosse Silvestergala" Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu