Skip to main content
Julo Levin (Dargestellt), Zielstele-klein, 2014
Zielstele-klein
Zielstele-klein
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Foto: [FotoSchiko]
ObjektnummerKA.SB861

Zielstele-klein

ObjektbezeichnungZielstele
Dargestellt (1901–1943)
Datierung2014
Material/Technikunbekannt
BeschreibungSeit November 2014 erinnert eine Stele, die über Leben und künstlerisches Wirken Julo Levins berichtet, an den in Auschwitz ermordeten jüdischen Künstler.

Der 1901 in Stettin geborene Maler lebte von den frühen 1920er-Jahren bis 1938 in Düsseldorf. Er war Teil der Künstlergruppe „Junges Rheinland“. Als er unter nationalsozialistischer Regierung seinen Beruf nicht mehr frei ausüben durfte, gab Levin Zeichenunterricht an der neu gegründeten Privaten Jüdischen Volksschule. Von dieser Arbeit angeregt, begann der Künstler Kinderzeichnungen zu sammeln. Beinahe 2.000 Blätter seiner so entstandenen Sammlung befinden sich heute im Besitz des Stadtmuseums Düsseldorf, das auch Werke Levins aufbewahrt.
1938 zog Levin nach Berlin, wo er weiterhin unterrichtete. Im Mai 1943 ist er nach Auschwitz deportiert und dort ermordet worden.

Bereits 2003 war die Westseite des alten Handelshafens im Medienhafen aufgrund der Vorliebe Levins für Hafenstädte und -szenerien nach ihm „Julo-Levin-Ufer“ benannt worden. Dort ist die Erinnerungsstele aufgestellt, die von der Stiftung Monjau/Levin gestiftet wurde.
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Foto: [FotoSchiko]
In Sammlung(en)
ProvenienzSchenkung durch Stiftung Monjau/Levin

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Scan der Vorderseite vor der Restaurierung
Künstler*in unbekannt
1936
Programmheft zu "Mord" von Hanoch Levin. Düsseldorfer Schauspielhaus, 13. März 2015 (2014/2015) ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Portrait eines Freundes
Julo Levin
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Inge Sternberg
ohne Jahr
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Novenber 1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
November 1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerda Schmalinski
November 1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Künstler*in unbekannt
ohne Jahr
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu