Skip to main content
Maposcop First Design BV, Enschede, Seitenansicht halbrechts vorne, 1990
Maposcop First Design BV, Enschede
Maposcop First Design BV, Enschede, Seitenansicht halbrechts vorne, 1990
Maposcop First Design BV, Enschede, Seitenansicht halbrechts vorne, 1990
Fotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
ObjektnummerFM.SLG.Lies 125

Maposcop First Design BV, Enschede

ObjektbezeichnungElektronisches Gerät
Hersteller*in (gegründet 1854)
Datierung1990
Material/TechnikMetall, Glas, Plastik
BeschreibungProduziert ab 1990.

Maposcope PRO, Vorläufer des NAVI ca. 1990.
Es werden Fiche/Bildkarte mit Landkarten, Stadtkarten in verschieden Maßstäben eingelegt und dann bestimmte, anwählbare Ausschnitte projiziert.
Vor Fahrtbeginn kann die ganze Fahrtroute auf dem Monitor, durch Steuern der Bildkarte / Landkarte, auch in verschiedenen Vergrößerungsmaßstäben, einprogrammiert werden. Bei der Fahrt ist dann auf dem Monitor immer der richtige Kartenausschnitt, in der richtigen Vergrößerung, zu sehen.
Leider wurden nur wenige Muster gefertigt. Die Entwicklung wurde durch die elektronischen Navis überholt.
Copyright DigitalisatFotograf: Ludwig Kuffer; Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
In Sammlung(en)
Abteilung FM Sammlung
Objekttyp Inszenierung
Gerburg Jahnke
14.08.2014 (2014/2015)
"Der König wohnt in mir", Filmkoffer mit acht Filmen, Christoph Schlingensief, 2009
Christoph Schlingensief
2009
iMac
Jonathan Paul "Jony" Ive
1998–2001
Schriftstellernachlässe
Adam Noidlt Intermission
1991-1992
Liesegang EL 20, Vorderansicht, 1984
Ed. Liesegang
1984
Ohne Titel
Peter Brüning
1964
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
o.D.
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1990
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu