Skip to main content
Opernhaus Düsseldorf (Deutsche Oper am Rhein), Zuschauerraum
Innenansicht Opernhaus Düsseldorf - Zuschauerraum ohne Publikum
Opernhaus Düsseldorf (Deutsche Oper am Rhein), Zuschauerraum
Opernhaus Düsseldorf (Deutsche Oper am Rhein), Zuschauerraum
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_F558.1

Innenansicht Opernhaus Düsseldorf - Zuschauerraum ohne Publikum

ObjektbezeichnungFotografie
Dargestellt (gegründet 1956)
Fotograf*in (geboren 1956)
Datierungca. 2010-2020
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Fotografie (farbig)
KlassifizierungArchitekturfotografie
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
In Sammlung(en)
Opernhaus Düsseldorf (Deutsche Oper am Rhein), Blick in den Zuschauerraum
Deutsche Oper am Rhein
spätes/ late 20.-frühes/ early 21. Jahrhundert/ Century
Programmheft zu "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart an der Deutschen Oper am Rhein, P ...
Deutsche Oper am Rhein
2013
Programmheft zu "Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte" von Marius Felix Lange, Uraufführung a ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
Programmheft zu "La traviata" von Giuseppe Verdi. Wiederaufnahme am 6. Januar 2022 Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
Programmheft zu "Orpheus in der Unterwelt" von Jacues Offenbach. Premiere am an der Deutschen O ...
Deutsche Oper am Rhein
2022
Programmheft zu "Ronja Räubertochter" von Jörn Arnecke. Uraufführung an der Deutschen Oper am R ...
Deutsche Oper am Rhein
2015
Programmheft zu "Death in Venice" von Benjamin Britten - Premieren am 14. Juni 2014, Opernhaus  ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
Programmheft zu "Gegen die Wand" von Ludger Vollmer - Premiere am 20. Juni 2014 Theater Duisbur ...
Deutsche Oper am Rhein
2014
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu