Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.53090

UNSER KLEINER JUNGE

Regie (1906 - 1999)
Datierung1941
BeschreibungDie Druckereiarbeiterin Lena leidet sehr unter den Hänseleien ihrer Kollegen, denn keiner weiß so recht, von wem das Kind ist, das sie erwartet. Der vermeintliche Vater, Matrose Ole Thomsen, ist auf Fahrt. Als er zurückkommt, überwiegen auch bei ihm die Zweifel, und er setzt sich ab. Als Lena sich das Leben nehmen will, kommen die Zweifler zur Vernunft und gründen einen Fond für den zu erwartenden Jungen. In der Obhut aller wächst der Kleine auf, seinem verschwundenen Vater Ole sehr ähnlich. Als Thomsen endlich zurückkommt, wollen plötzlich die vielen "Väter" ihr Recht am Kind nicht so einfach aufgeben. Doch Ole und sein Sohn sind sich längst einig und überzeugen auch die Mutter davon, dass sie Ole Thomsen schon immer geliebt hat.
(murnau-stiftung.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Mängelexemplare von John Schöllgen (Szenenfoto). Gastspiel am 12. und 13. Januar 2018 auf der S ...
John Patrick Schöllgen
12.01.2018 (2017/2018)
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
1994
Schriftstellernachlässe
Hanns Heinz Ewers
o. D. (ca. 1913/1914)
Javier Mariscal (*Valencia 1950)

Garriris, Design 1987
Stuhl | Chair
Hersteller | Manufact ...
Javier Mariscal
Entwurf 1987
Flasche
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Programmheft zu "95 olé - Heimspiel" Ein Musical über Fußball und Düsseldorf. Düsseldorf, 30.8. ...
Ines Habich
30.08.2014 (2014/2015)
Programmheft Ballett am Rhein - b.32. Petite Messe Solennelle von Martin Schläpfer. Premiere am ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Porzellanmanufaktur Hutschenreuther
1970–1989
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu