ObjektnummerKA.SB369-0
Sechs Objekte an der Danziger Straße
ObjektbezeichnungKonvolut
Architekt*in
Heinz Behrendt
Architekt*in
Hans-Ulrich Bitsch
(geboren 1946)
Eigentümer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Besitzer*in
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Datierung1993
Material/TechnikEdelstahl, Stahl, teils verzinkt, teils lackiert
BeschreibungDie heute üppig begrünten Lärmschutzwälle die teils beidseitig die Danziger Straße säumen, gehen auf die Planung der beiden Professoren der Fachhochschule Düsseldorf, Heinz Behrendt und Hans-Ulrich Bitsch zurück. Die Lärmschutzwälle zwischen Freiligrathplatz und Nordfriedhof wurden 1993 im Auftrag des Städtischen Straßenbauamtes errichtet. Ziele der Anlage waren neben der funktionalen Bestimmung, eine ökologische und eine Design-ästhetische Ausrichtung. Im Kern bestehen die Wälle aus Erdaufschüttungen, die von einer Gitterkonstruktion und Gewebematten gehalten werden. Wildgräser, Brombeerhecken und Baumbestände überdecken heute die eigentliche Konstruktion.
An sechs Landmarken entlang der Schnellstraße wurden Designobjekte positioniert, die metaphorisch über die Geschichte und das Selbstverständnis Düsseldorfs berichten sollen. Sie wurden von Heinz Behrendt entworfen. Folgende Objekte flankieren die Schnellstraße zwischen Freiligrathplatz und Nordfriedhof:
1: Exzenterpresse (KA.SB369-1)
2: Münzpresse (KA.SB369-2)
3: Stählernes Auge (KA.SB369-3)
4: Industriesymbol (KA.SB369-4)
5: Wehendes Gras (KA.SB369-5)
6: Technologiesymbole (KA.SB369-6)
(Autor: Michael Voets)
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright DigitalisatFoto: Maps Düsseldorf (https://maps.duesseldorf.de/), Positionen hinzugefügt von: Michael Voets
Institution
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
KA Kunst im öffentlichen Raum
Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.