Skip to main content
Heinrich Aldegrever (Künstler*in), Rhea Sylvia, ca. 1517–1561
Rhea Sylvia
Rhea Sylvia
Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
ObjektnummerK 1928-509

Rhea Sylvia

Titel EnglischRhea Sylvia
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (DE, 1502 - 1561)
Datierungca. 1517–1561
Material/TechnikKupferstich
MaßeBlattmaß: 14,9 × 10 cm
BeschreibungZwar erlebte die Darstellung von Nacktheit in der Renaissance eine Blüte, doch wurden die weiblichen und männlichen Geschlechtsmerkmale zumeist von Lendentüchern, Blattwerk oder einer über die Scham gelegten Hand verdeckt. Die in Heinrich Aldegrevers Kupferstich kunstvoll ins Bild gesetzte Schambehaarung ist für diese Zeit eine Seltenheit. Zu sehen ist die Königstochter Rhea Sylvia, dem Mythos nach Mutter von Romulus und Remus, den Begründern von Rom. Aldegrever zählt zu den bedeutendsten Kupferstechern und Malern der Renaissance nördlich der Alpen.

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Annette Hiller
Ausstellungsgeschichte06.2024 – 10.2024
Düsseldorf, Kunstpalast: Spot On: Hairytales
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 1928 übernommen aus dem Hetjens Museum, Düsseldorf
Diana
Heinrich Aldegrever
1533
Die Ankunft der Hesperiden in Rom
Giovanni Battista Ferrari
1646
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
29.09.2013 (2013/2014)
Christophorus
Meister von Ottobeuren
ca. 1510–1520
Bildteppich
Frans van der Hecken
1. Hälfte 17. Jh.
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stephen King
1985
Ohne Titel (Akt mit Kreis)
František Drtikol
ca. 1927–1929
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu