Skip to main content

Objekte von „725 Jahre Stadt Düsseldorf“

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*innen/Hersteller*innen
Provenienzbezogene Personen
dargestellt
Klassifikation(en)
Objektbezeichnung
Datierung
zu
Sammlungen
Attribute
Thesaurusgeographie
Abteilung
Institution
Open Data
Sortieren:
Filter
269 Ergebnisse
Rathaus in Düsseldorf, 1871
Robert Franck
1871
Manuskript des Kling-Gedichts "ratinger hof zb2"
Thomas Kling
1986
Das Blechtrommelbild
Franz Witte
1957/1958
AEG-Festschrift
Peter Behrens
1908
One up, one down-excentric
George Warren Rickey
1988
Dani Karavan, Zafou / Tzaphon, 1990
Dani Karavan
1990
Ehrenhof mit Planetarium
Julius Söhn
1926
Heinz Mack, Segelbrunnen, 1988
Heinz Mack
3.5.1988 (Enthüllung)
Klaus Rinke, Zeitfeld, 1986
Klaus Rinke
1986
Eduardo Chillida
Monumento Dusseldorf, 1971
Eduardo Chillida
8.7.1971 (Enthüllung)
Skulptur: Sandalenbinderin von August Kraus, 1901
Maximilian Friedrich Weyhe
Enstehung um 1842
Das Lindenrondell im Lantz'schen Park zur Scillablüte
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
Der IHZ-Park
Georg Penker
Entstehung: 1997 - 2006
Ruhestätte der Familie Weerpass
Maximilian Friedrich Weyhe
Friedhof von 1805 - 1897
Das Rheingärtchen
Walter von Engelhardt
Entstehung 1927-1928
Hofgarten - Der Mahner
Maximilian Friedrich Weyhe
Entstehung um 1769 und Erweiterung 1804
Gedächtnisstätte auf dem Alten Bilker Friedhof
Maximilian Friedrich Weyhe
Entstehung 1805
Der Parterregarten im Schlosspark Benrath
Nicolas de Pigage
Entstehung 1755
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu