Skip to main content

Marshall Brickman

Artist Info
Marshall Brickman1941 - 2024

"Marshall Brickman (* 25. August 1941 in Rio de Janeiro; † 29. November 2024) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Oscar-Preisträger.

In Deutschland ist er vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Woody Allen bekannt geworden.

Nach dem Besuch der University of Wisconsin–Madison wurde er 1962 Mitglied der Folkmusic-Gruppe The Tarriers. Nach deren Auflösung schloss er sich 1964 der Gruppe The New Journeymen mit John Phillips und Michelle Phillips an, die später mit The Mamas and the Papas Karriere machten.

Ab Mitte der 1960er-Jahre begann seine Tätigkeit als Drehbuchautor, zunächst für das Fernsehen. In dieser Zeit entwickelte sich der Kontakt zu Woody Allen, mit dem er bei mehreren Filmen zusammenarbeitete, z. B. Der Schläfer und Der Stadtneurotiker. Für diesen Film erhielt er zusammen mit Allen den Oscar für das beste Originaldrehbuch.

In den 1980er-Jahren führte Brickman Regie bei einigen Filmen, die nach eigenen Drehbüchern entstanden, und schrieb dann wieder das Drehbuch für Manhattan Murder Mystery, einen weiteren Film von Woody Allen. Zusammen mit Rick Elice schrieb er 2005 das Musical Jersey Boys, das sich der Geschichte der Musikgruppe The Four Seasons widmet."

Wikipedia(stand 2.12.2024)

"Marshall Brickman wurde am 25. August 1939 in Brasilien geboren. Er war Autor und Produzent, bekannt für Der Stadtneurotiker (1977), Der Schläfer (1973) und Manhattan (1979). Er war mit Nina Feinberg und Russell Ann Gilliam verheiratet. Er starb am 29. November 2024 in Manhattan, New York, USA."

IMDB(stand 2.12.2024)

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
6 results
Objekttyp Inszenierung
Andrew Lippa
17.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marshall Brickman
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
1973
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree