Julius Campe
NamesBiographyJulius Campe wurde geboren am 18. Februar 1792 in Deensen bei Holzminden, er starb am 14. November 1867 in Hamburg. - Campe absolvierte 1805-1810 eine Lehre bei seinem Halbbruder August, dessen Verlagsbuchhandlung Hoffmann und Campe er nach weiteren Ausbildungsstationen bei Verlagen und der Teilnahme an den Befreiungskriegen 1823 erwarb; verlegte die literarische Opposition gegen Obrigkeit und Herrschaftswillkür (Ludwig Börne, Franz von Dingelstedt, Anastasius Grün, Karl Gutzkow, Ludolf Wienbarg, Heinrich Heine), wobei er es immer wieder geschickt verstand, die Zensurvorschriften der Karlsbader Beschlüsse von 1819 sowie das Publikationsverbot der Autoren des sogenannten „Jungen Deutschlands“ von 1835 zu umgehen; bedeutsam insbesondere durch seine enge Verbindung zu Heine.
GeburtsortDeensen bei Holzminden
SterbeortHamburg