Skip to main content

Desirée Nick

Artist Info
Desirée Nickgeboren 1956

"Désirée Gerda Saskia Pamela Amneris Aida Nick (* 30. September 1956 in West-Berlin) ist ausgebildete Balletttänzerin und Schauspielerin und heute vor allem als Unterhaltungskünstlerin, Schauspielerin, Autorin und Reality-TV-Teilnehmerin tätig.

Nick wurde in West-Berlin geboren, wo sie aufwuchs und die Katholische Schule St. Franziskus besuchte. Zwischen 1965 und 1975 absolvierte Nick eine klassische Ballettausbildung an der Berliner Tanzakademie, wurde Mitglied im Ensemble der Deutschen Oper Berlin und später an der Bayerischen Staatsoper München. Außerdem war sie zwei Jahre Revuegirl im Pariser Lido. Von 1982 bis 1985 lebte sie in München, studierte im Fernstudium an der Theologisch-Pädagogischen Akademie Berlin katholische Theologie für das Lehramt und unterrichtete einige Jahre. Auf die Bühne kehrte sie als Schauspielerin in einer Aufführung von Arthur Schnitzlers Reigen zurück. Danach ging sie nach London und arbeitete als Innenausstatterin für die Firma Colefax & Fowler. Von 1984 bis 1987 absolvierte sie am Actors’ Institute in London eine Schauspielausbildung. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin gelang es Nick, als provokante Kabarettkünstlerin Interesse zu wecken. 1993 begann sie die sich daraus entwickelnde Karriere mit einem ersten Soloprogramm. Ihre erste Filmrolle hatte sie in Neurosia (1995) von Rosa von Praunheim. Der Film wurde beim Locarno Film Festival (1995) mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet."

Wikipedia(stand 19.3.2025)

"Désirée Nick wurde am 30. September 1956 in Deutschland geboren. Sie ist Schauspielerin, bekannt für Neurosia - 50 Jahre pervers (1995), Mutti - Der Film (2003) und Aimee & Jaguar (1999)."

IMDB(stand 19.3.2025)

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
3 results
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Desirée Nick
1991
Objekttyp Inszenierung
Stephan Temperley
14.07.2010 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree