Skip to main content

Gabriele Rupprecht

Close
Refine Results
Artist Info
Gabriele Rupprecht

Gabriele Rupprecht ist seit 1993 als freischaffende Kostümbildnerin tätig. Sie arbeitet bis 2003 u.a. am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Staatstheater Stuttgart, beim steirischen Herbst in Graz, am Schauspiel Essen und am Deutschen Nationaltheater Weimar. In dieser Zeit arbeitet sie vorallem mit den Regisseuren Ortrud Beginnen, Uwe Jens Jensen, Otto Kukla und Crescentia Dünßer, Katja Paryla, Anselm Weber, sowie ihrem bevorzugten Bühnenbildner Vincent Callara.

2004 sind ihre Kostüme vorwiegend in der Schweiz in Mozarts "Lucio Silla" am Luzerner Theater, Christian Henkings "Leonce und Lena" (UA) am Stadttheater Bern, sowie in Mascha Kurtz' "leib.wache" (UA) und Ludger Engels'/Johannes Schöllhorns "Rote Asche" (UA) am Luzerner Theater zu sehen.

Es folgen Mozarts "Cosi fan tutte" an der Oper Magdeburg und Wagners "Parsifal" am Theater Kiel. Im Herbst 2005 eröffnet das Theater Aachen die neue Spielzeit mit der Verdi-Oper "Otello", für die sie die Kostüme ebenso entwirft, wie für Mozarts Oper "La clemenza di Tito", die den Beginn einer Mozart-Tetralogie in Kooperation mit dem Theater Freiburg bildet. Noch im selben Jahr kommen ihre Kostüme in Händels "Orlando" am Aalto-Theater Essen auf die Bühne.

Am Theater Freiburg zeichnet sie 2006 für die Kostüme in "Das Rheingold" von Richard Wagner, sowie in Mozarts "Idomeneo" (Fortsetzung der Mozart-Tetralogie) verantwortlich. 2007 findet im Münchener Prinzregententheater in einer Kooperation der Bayerischen Theaterakademie August Everding und dem Theater Bremen die Münchener Erstaufführung der Barock-Oper "Fredegunda" von Reinhard Keiser mit großem Erfolg statt. Es folgt am Theater Aachen die Mozart-Oper "Mitridate, Re di Ponto" (Teil III der Mozart-Tetralogie).

Ab 2008 findet die Fortsetzung des Wagner-Rings mit der Ausstattung von "Die Walküre" am Theater Freiburg statt.

"Die Bassariden" eröffnen an der Staatsoper Hannover die Spielzeit 2008/09. Der vierte Teil der Freiburg/Aachener Mozart-Kooperation, "Lucio Silla" kommt im selben Jahr auf die Freiburger Bühne.

Es folgen die Kostümarbeiten für Wagners "Siegfried" (Theater Freiburg) und "Manon" von Jules Massenet (Landestheater Linz) mit Regisseur Roland Schwab und dem Bühnenbildner Hans Dieter Schaal.

Mit den Regisseuren Frank Hilbrich, Ludger Engels sowie Tilman Knabe verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit.

In Oberhausen kreierte sie die Kostüme für die Produktion "Penelope", eine Inszenierung von Tilman Knabe im Rahmen der "Odyssee Europa Ruhr.2010".

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Januar 2011]

Read MoreRead Less

No results