Skip to main content

Heidemarie Hatheyer

Artist Info
Heidemarie Hatheyer1918 - 1990

"Heidemarie Hatheyer (* 8. April 1918 in Villach, Österreich-Ungarn als Heide Maria Pia Nechansky; † 11. Mai 1990 in Zollikon, Schweiz) war eine österreichische Schauspielerin.

Statt nach der Reifeprüfung die eigentlich beabsichtigte Journalistenlaufbahn einzuschlagen, nahm sie Schauspielunterricht bei Anna Kainz in Wien und begann, nachdem sie als Kind bereits in einer Zwergenrolle im nahen Stadttheater Klagenfurt aufgetreten war, ihre Bühnenlaufbahn an einem Wiener Kabarett am Naschmarkt. Mit einer kleinen Mohrenrolle an der Seite von Zarah Leander in Ralph Benatzkys Operette Axel an der Himmelstür am nahen Theater an der Wien nahm sodann eine außerordentliche Schauspielkarriere ihren Anfang. Bereits im Jahr darauf brachte Otto Falckenberg sie an die Münchner Kammerspiele, wo sie großen Erfolg als Anuschka in Richard Billingers Stück Der Gigant und als Johanna in George Bernard Shaws Heiliger Johanna hatte. Im Jahr 1942 wurde sie von Gustaf Gründgens an das Preußische Staatstheater Berlin engagiert.

Für den Film wurde Hatheyer von Luis Trenker für seinen Film um die Matterhorn-Erstbesteigung Der Berg ruft (1938) entdeckt. Es folgten dann vor allem 1940 Die Geierwally, als die sie berühmt wurde, und Der große Schatten (1942), in dem sie eine schwangere Theaterunschuld verkörperte. Hatheyer stand 1944 auf der Liste der unersetzlichen Schauspieler."

Wikipedia(Stand 21.3.2024)

"Heidemarie Hatheyer wurde am 8. April 1918 in Villach, Carinthia, Österreich-Ungarn geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Martha Jellneck (1988), Erlebnis einer großen Liebe (1950) und Solange das Herz schlägt (1958). Sie war mit Curt Riess und Wilfried Feldhütter verheiratet. Sie starb am 11. Mai 1990 in der Schweiz."

IMDB(Stand 21.3.2024)

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
18 results
Objekttyp Inszenierung
Paul Zindel
26.8.1970 (1970/1971)
Foto mit Heidemarie Hatheyer, undatiert
Heidemarie Hatheyer
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts