Skip to main content

Lore Bermbach

Close
Refine Results
Artist / Maker / Culture
Artist / Maker / Culture: Provenance
displayed
Classifications
Name
Date
to
Collections
Terms
Geography
Department
Institution
Open Data
Artist Info
Portrait Lore Bermbach, ohne Jahr
Lore Bermbach1921 - 2015

Lore Bermbach verbringt ihre Kindheit und Schulzeit in Mönchengladbach, bis die Familie 1938 nach Berlin übersiedelt. Sie beginnt ein fotografische Ausbildung im dortigen Lette-Haus, die sie nach einem Jahr aus finanziellen Gründen abbrechen muss. Lore Bermbach setzte ihre Ausbildung in Form einer Lehre im Foto-Atelier Liselotte Strelow fort. Sie macht 1941 ihre Gehilfinnenprüfung und arbeitet als Angestellte bei Liselotte Strelow bis kurz vor Kriegsende.

1947 setzt sie ihre Mitarbeit bei Strelow in ihrem in Detmold neu eröffneten Foto-Atelier fort und absolviert 1948 die Meisterprüfung. 1949 eröffnet sie ihr eigenes Foto-Studio in Möchengladbach mit dem Schwerpunkt Portrait- und Theaterfotografie.

1956 verlegt sie Wohnsitz und Atelier nach Düsseldorf, wo auch Liselotte Strelow inzwischen ihr Atelier hat. Bis 1967 arbeiten sie weiterhin locker zusammen, ab 1962 übernimmt Lore Bermbach die Fotoarbeiten für sämtliche Inszenierungen des Düsseldorfer Schauspielhauses. Anfang der 1990er Jahre beendet sie ihre Tätigkeit für das Schauspielhaus.

Quelle: "SzenenWechsel : Von Gründgens bis Badora - Fünf Jahrzehnte Düsseldorfer Schauspielhaus im Objektiv dreier Fotografinnen". Ausstellungskatalog Theatermuseum Düsseldorf, 2001

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
386 results
Collage Goethe: Iphigenie auf Tauris, Düsseldorfer Schauspielhaus 4. Dezember 1982
Manuela Alphons
ca./ c. 1982
Das Ensemble 1976/77
Lore Bermbach
1976-1977