Skip to main content

Jon Fosse

Artist Info
Jon FosseNOR, geboren 1959

Zunächst veröffentlichte Jon Fosse vor allem Lyrikbände und Romane, in den letzten Jahren hat er sich überwiegend dem Schauspiel gewidmet. Seine Theaterstücke werden inzwischen in der ganzen Welt aufgeführt. Im Jahr 2000 wurden z. B. drei seiner Stücke an einigen der wichtigsten deutschsprachigen Bühnen in deutscher Übersetzung inszeniert: Bei den Salzburger Festspielen, an der Berliner Schaubühne und dem Deutschen Theater Berlin, am Hamburger Thalia Theater und am Schauspielhaus Zürich. Es handelt sich um die Stücke Der Name, Die Nacht singt ihre Lieder und Das Kind.

In seinen Romanen bevorzugt er deutlich die personale Erzählweise, bei der kein allwissender Erzähler vorhanden ist und die Geschehnisse nur durch die Augen des Ich-Erzählers gefiltert werden. Sehr klar wird dies z. B. in der Erzählung Morgen und Abend (Morgen og kveld, 2001, dt. 2003). Hier berichtet ein sterbender Fischer einer ihn betreuenden alten Frau seine Lebensgeschichte und vor allem die Geschichte der Liebe zwischen ihm und seiner vor ihm verstorbenen Frau. In seinem Roman Melancholie (dt. 2001, norw. Melancholia I, 1995, Melancholia II, 1996) beschreibt Fosse das Leben des geistig verwirrten Malers Lars Hertervig.

Seine Dramen stellen ebenso wie die Romane Begegnungen zwischen Menschen in den Mittelpunkt, die die jeweiligen Protagonisten zu einem neuen Verständnis füreinander bringen können.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jon_Fosse [Stand: 04-2007]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
5 results
Objekttyp Inszenierung
Jon Fosse
24.11.2006 (2006/2007)
Programmheft "'Da kommt noch wer" von Jon Fosse
Jon Fosse
22.09.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jon Fosse
15.09.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jon Fosse
2000
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree