Skip to main content

Edward Albee

Artist Info
Edward Albee1928 - 2016

Einen Monat nach seiner Geburt kam Edward Albee nach New York und wurde dort von dem amerikanischen Theaterunternehmer und Multimillionär Reed Albee adoptiert. Er besuchte verschiedene Schulen und studierte am Trinity College und an der Columbia Universität.

Im Alter von 21 Jahren verließ er sein Elternhaus und arbeitete, obwohl finanziell durch eine Erbschaft unabhängig, in den verschiedensten Jobs vom Warenhausverkäufer bis zum Telegrammboten und Barmann. Sein Interesse für Musik und Theater war stets besonders groß. Seine Weltkarriere als Dramatiker begann in Berlin, wo Boleslaw Barlog 1959 den Einakter Die Zoogeschichte in der Werkstatt am Schillertheater herausbrachte, nachdem er von mehreren amerikanischen Bühnen abgelehnt worden war.

Quelle: https://www.fischer-theater.de/theater/autor/edward-albee/t4059985 [Stand: September 2023]

Sort:
Filters
14 results
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
19.2.1969 (1968/1969)
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
3.1.1962 (1961/1962)
Programmheft "Wer hat Angst vor Virginia Woolf...?" von Edward Albee. Premiere am 26.11.2005 im ...
Edward Albee
26.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
03.02.1985 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
18.04.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
3.4.1965 (1964/1965)
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
12.05.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
21.04.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
04.10.2019 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
30.03.2007 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
25.10.1975 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
Edward Albee
11.11.2011 (2011/2012)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree