Skip to main content

Carl Gehrts

Artist Info
Carl Gehrts1853–1898

Carl Gehrts wurde am 11. Mai 1853 in St. Pauli bei Hamburg geboren, er starb am 17. Juli 1898 in Endenich. - Sohn eines Malermeisters, älterer Bruder der Maler und Illustratoren Johannes Gehrts und Franz Gehrts; Besuch der Gewerbeschule in Hamburg, ab 1871 Studium an der Kunstakademie Weimar; 1876 folgte er seinem Lehrer Albert Baur nach Düsseldorf; dort als Maler tätig, später auch als Professor; verkehrte im Kreis der Schriftstellerin Sophie Hasenclever (Tochter von Wilhelm von Schadow); Mitglied im Künstlerverein Malkasten; ließ sich 1893/94 vom Architekten Richard Schleicher die Villa Waldfrieden in Düsseldorf-Rath errichten, wo er wohnte und sein Atelier betrieb; vielbeschäftigter, bei seinen Zeitgenossen berühmter Künstler; schuf Wandbilder für das Obergeschoss der Kusnthalle Düsseldorf, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden; Illustrator u.a. für die „Gartenlaube“ und die „Fliegenden Blätter“; Malerei, Farbverglasung, Buch- und Schmuckgrafik.

Quellen: Wikipedia; Deutsche Bibliothek.

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
91 results
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree