Skip to main content

Anton Gabele

Artist Info
Anton GabeleDE, 1890 - 1967

Anton Gabele wurde am 28. Juli in Buffenhofen (Meßkirch) geboren. Er besuchte das Gymnasium in der Nachbarstadt Sigmaringen (1902-1908), entschloss sich danach zu einem Studium der Fächer Deutsch, Französisch und Englisch. Sein Studium beendete er 1913 und er nahm einen Posten als Mittelschullehrer in Koblenz an, wo er dann 1919 zum Studienrat aufstieg. Ein Jahr später promovierte er in Bonn zum Dr. phil. Seine erste schriftstellerische Veröffentlichung stammt aus dem Jahre 1920 "Die Erziehungsschrift von Plutarch und ihr Einfluss auf romanische Humanisten". Unter seinen Werken finden sich hauptsächlich Romane und Erzählungen, jedoch auch vereinzelt Novellen und Kinderbücher. 1960 wurde ihm eine große Ehre zuteil, indem ihm das große Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Er verstarb am 13. August 1966 in Koblenz.

Werkauswahl:

1921 Der Einfluss der Pseudo-Plutarchischen Erziehungsschrift auf italienische und französische Humanisten

1930 Im Schatten des Schicksals

1933 Der arme Mann

1935 Mittsommer

1939 In einem kühlen Grunde

1940 Das Nachtlager

1942 Der Freund des Paracelsus

1949 Wenn die Wasser verrinnen

1956 Der Wundermann vom Bodensee

1958 Die Prinzessin mit der Geiß

1959 Am Strande der Gezeiten

1959 Die kalte Kur

1960 Wovor soll mir bangen

1961 Blinde Passagiere

1964 Das Reiterlied von Prinz Eugen

Quelle:

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972

- http://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Gabele

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
9 results