Haitham Assem Tantawy
- Haitham Assem Tantawy
GeschlechtMännlich
2015-2016 gehörte Tantawy als Schauspieler, Tänzer und Sänger zum Ensemble des international gefeierten und preisgekrönten Song of the Goat Theatre in Polen. 2015 gründete Tantawy das SINAI Orchestral Theatre als unabhängige Compagnie in Berlin, mit der er als Regisseur und Komponist die öffentlich-geförderte transkulturelle Musiktheater-Produktionen „Preludes“ und „Yusuf's“ auf der Bühne realisierte. Für das Festival „Spieltriebe“ am Theater Osnabrück inszenierte er die Uraufführung der Kammeroper „Das Ebenbild & Der alte Traum" von Kyungjin Lim & Tingting Pang, für die er auch das Libretto schrieb. An der Nederlandse Reisopera war er als Choreograph bei Rossinis „Il barbiere di Siviglia" tätig.
Von 2019 bis 2022 studierte er im Master Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Prof. Andrea Raabe und Prof. Stephan Mösch. Im Rahmen eines Meisterkurses von Peter Konwitschny inszenierte er Teile aus Puccinis „La bohème", sowie während des Studiums eine reduzierte Fassung von Tschaikowskys „Eugen Onegin". Im Jahr 2020 war er Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung und des Mozartfestes Würzburg. Als Regieabschluss gestaltete und inszenierte er erfolgreich sein eigenes Wagner-Musiktheaterstück „Wider das Verlöschen" - arrangiert für Kammerensemble und zwei Sänger.
An der Deutschen Oper am Rhein ist Tantawy seit der Spielzeit 2022/23 als Spielleiter und Regieassistent tätig und gibt mit „Der Leuchtturm“ sein Regie-Debüt an der Deutschen Oper am Rhein.
Quelle: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg [https://www.operamrhein.de/menschen/haitham-assem-tantawy/, Stand: Juli 2025]
GeburtsortKairo