Skip to main content

Paul Hartenstein

Names
  • Paul Emil Hartenstein
  • Paul Hartenstein
DE, ZZ, 1878 - 1921
GeschlechtMännlich
Biography"Paul Emil Hartenstein (* 8. Juni 1878 in Gesau, heute Stadtteil von Glauchau; † 19. Dezember 1921 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.
er Sohn des Schutzmanns Otto Emil Hartenstein und seiner Frau Ida Pauline, geb. Sonntag, begann seine Bühnenlaufbahn im Jahre 1895. Zu seinen frühen Bühnenstationen zählten ausnahmslos Städte in der deutschen Provinz, darunter Liegnitz, Plauen, Bremen, Stettin und Krefeld. Am 23. August 1902 legte er von Hamburg ab und überquerte mit der 'Graf Waldersee' den Atlantik (Zielhafen New York), um in Philadelphia Theater zu spielen. Wieder zurück in Deutschland, gelang ihm in der Spielzeit 1905/06 in seiner Heimatstadt Chemnitz der Wechsel vom Fach des Komikers zu dem des Charakterkomikers. Seine bekanntesten Theaterrollen jener frühen Jahre waren der Giesecke in Im weißen Rössl, der Striese in Der Raub der Sabinerinnen, der Babbs in Charleys Tante, der Birkenstock in Der Hypochonder, der Prell in Flachsmann als Erzieher und der Lutz in Alt-Heidelberg.
Noch vor dem Ersten Weltkrieg gründete Hartenstein eine eigene Bühnentruppe, die Hartenstein-Gesellschaft, mit der er auf Tournee durch Deutschland (Gastspiele u. a. in Leipzig, München, Hamburg, Breslau, Dresden, Chemnitz, Elberfeld, Bremen, Lübeck, Halle, Stettin, Posen und Dortmund) ging und leitete im damals russischen Wilna das Deutsche Stadttheater. Zu dieser Zeit führte er auch Regie.
Seit 1919 beim Film, wirkte Hartenstein zunächst als Dramaturg der Cela-Film G.m.b.H. und übernahm in deren Produktionen auch überwiegend Hauptrollen. Der kompakte Schauspieler spielte sehr unterschiedliche Typen; pompöse und aufgeblasen-wichtigtuerische Charaktere ebenso wie imposante und komische Figuren, Honoratioren und Väter, sowie Uniform-, Smoking- und Chapeau-Claque-Träger. Nebenbei war er auch als Filmautor tätig und stellte einige seiner Arbeiten in eigener Produktion (‘Hartmann-Treu-Film’) her. Nahezu alle seiner Filme sind heute verschollen, die Filmtitel vergessen. Zu diversen seiner kurzen wie langen Filme (z. B. Die Gasmaske, Dicke Milch und Liebe, Das Cholerakaninchen) sind derzeit nicht einmal Datierungen möglich. Er verstarb 1921 in der Charité."
Wikipedia (Stand 3.4.2025)

"Paul Hartenstein wurde am 8. Juni 1878 in Deutschland geboren. Er war Schauspieler und Autor, bekannt für Männe, wo bleibste denn? (1921), Filmbanditen (1921) und Der Glücksschmid (1919). Er war mit Trude Gerecke verheiratet. Er starb im Jahr 1921 in Deutschland."
IMDB (Stand 3.4.2025)
SterbeortBerlin
GeburtsortGesau
Alternative Numbers: GND1061878716
Alternative Numbers: Viaf311665432
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree