Verreries de Boussu
Refine Results
Artist / Maker / Culture
Artist / Maker / Culture: Provenance
Classifications
Name
Date
Terms
Geography
Department
Institution
Open Data
Artist Info
Verreries de Boussu
Glashütte in der belgischen Grafschaft Hennegau, produzierte im 19. Jahrhundert Tafelglas und später einfaches Hohlglas. Schließung während des Zweiten Weltkriegs, 1945 Wiederaufnahme der Produktion. Ca. 1958 Auftrag an den Zeichner Zéphyr Busine, Design-orientierte Entwürfe zu fertigen. Einer seiner Schüler, Christian Vincent, wird später Leiter der Entwurfsabteilung. Ca. 1960 Umbenennung in "Manufacture de Boussou". 1968 Übernahme durch die Manuverbel-Gruppe (Manufacture belge du verre). 1974 Übernahme durch S.A. Gelb, Queue-en-Brie, Frankreich, und Firmierung als "Gelb Boussu International". 1982 Fusion mit den Verreries du Hainaut, neuer Name "Cristalleries de Boussu". 1989 Schließung.
1 results