Skip to main content

Karl Wiedmann

Artist Info
Karl WiedmannKuchen 1905‒1992 Kuchen

Glastechniker. 1921‒1924 Glastechnikerlehre, Gewerbeschule Geislingen an der Steige; 1924–1925 Studium, Staatliche Fachschule für Glasindustrie und Holzschnitzerei, Zwiesel, bei Ludwig Springer und Bruno Mauder; 1925 Glastechniker, WMF, Entwicklung u.a. von Myra, ikora, Perlmutter, Lavaluna; 1927‒1943 und 1948‒1954 Leiter, WMF-Glashütte; 1947‒1948 als Kriegsgefangener Glastechniker bei Daum, Nancy; 1954‒1956 Betriebsleiter, Vereinigte Farbglaswerke Zwiesel; 1956‒1965 Ofenleiter und Produktionsleiter der Gral-Glashütte, Dürnau; Untersuchungen zu römischen Glastechniken; seit 1965 freier Mitarbeiter der Gral-Glashütte; Entwicklung des Unikat-Programms; 1970‒1980 freier Mitarbeiter für künstlerische Unikat- und Serienproduktion der Gral-Glashütte.

Sort:
Filters
11 results
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Wiedmann
1950/1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gralglas
1962–1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Wiedmann
1950/1960er Jahre
Schale
Karl Wiedmann
Ende 1930er/Anfang 1940er Jahre
Ikora-Vase
WMF
1935
Myra-Schale
WMF
um 1926
Myra-Vase
WMF
um 1926
Serie "Unikat Argentum"
Karl Wiedmann
1978–1980
Vase
Karl Wiedmann
1950/1960er Jahre
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree