Skip to main content

Roland Betsch

Artist Info
Roland Betsch
Roland BetschDE, 1888 - 1945

Roland Betsch wurde am 03. November 1888 in Pirmasens (Rheinland-Pfalz) geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau in München, arbeitete anschließend als Diplomingenieur in Kirchheim/Teck, ab 1913 war er dann als Assistent an der Technischen Hochschule in Breslau beschäftigt, wo auch erste Beziehungen zum Bergstadt-Verlag geknüpft wurden. Nach dem ersten Weltkrieg, in dem er als Flieger teilnahm, und einer Stelle bei den Fokker-Werken als Flugzeugingenieur ließ er sich in der badischen Stadt Ettlingen nieder wo er nun ausschließlich als freier Schriftsteller lebte.

Die Werke von Roland Betsch können als sehr abwechslungsreich beschrieben werden, da stark unterschiedliche Einflüsse seinen Stil prägten, da wären z. B. die Fliegerei bzw. der Flugsport, was nicht weiter verwundert wenn man seine berufliche Laufbahn beobachtet, dann ist es das "Ewige Eis" (Betsch war während seiner Münchner Studienzeit ein begeisterter Skiläufer) sowie seine Rheinland-Pfälzische Heimat und seine Einwohner die auch einige seiner Romane mit Leben füllten.

Roland Betsch nahm sich am 08. April 1945, beim Einzug der Franzosen in seinen Wohnort, das Leben.

Werkauswahl:

1917 Flinz und Flügge

1917 Benedikt Patzenberger

1919 Der wilde Freiger

1920 Ein Messias

1922 Wolfgang Wendlers Schicksal

1923 Peter Buddensieck

1925 Land irgendwo

1926 Der Chinese

1928 Acht Hüttentage

1928 Rheinpfalz

1929 Menschen im Föhn

1931 Gott in der Lawine

1933 Salvermosers Seelenwanderung

1933 Hans Fidibus im Glück

1935 Die Bezauberten

1936 Narren im Schnee

1937 Die sieben Glückseligkeiten

1939 Ballade am Strom

1940 Skiwachs

1940 Abwehr und Heimkehr

1941 Auch Unkraut blüht

1944 Vier Frauen und ein Sommer

Quelle:

- http://www.munzinger.de/search/link?link=mol-00-person&v1=00000006728

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
11 results