Skip to main content

Ludwig Moser & Söhne

Names
  • Ludwig Moser & Söhne
  • Karlsbader Kristallglas-Fabriken A.G. Ludwig Moser und Söhne
  • Moser Akciová Spolecnost
  • Moser AG
  • Staatliche Glasmanufaktur Karlsbad
gegr. 1857
BiographyGlasfabrik in Karlsbad (Karlovy Vary), von Ludwig Moser 1857 zunächst als Veredelungsatelier gegründet. Seit 1893 eigene Glasproduktion. Seit 1922 Aktiengesellschaft und Übernahme der Glasfabrik "Meyr's Neffe" in Adolf, Südböhmen. Hoflieferant, Produktion von Glasservices für Königshäuser, staatliche Residenzen, Botschaften etc. weltweit. Eigene Patente auf spezielle Dekorverfahren und Glastypen, etwa die mit Seltenen Erden gefärbten Gläser, die je nach Lichtquelle ihre Farbe ändern. Moser produzierte in einem breiten Spektrum von herausragenden Entwürfe etwa der Wiener Werkstätte (Josef Hoffmann) bis hin zu dekorativ stark überladenen Vasen für den amerikanischen Markt.
Alternative Numbers: GND4289180-2
Emanuel Hoffmann
Nationality: böhmisch
Blottendorf (Polevsko) 1819–1878 Karlsbad (Karlovy Vary)
Dominik Biemann
Nationality: tschechisch
Neuwelt 1800–1857 Eger
Oldřich Lípa
Nationality: tschechisch
Rychvald (Reichwaldau) 1929–2014 Karlsbad
Erika Kiffl: Pressefoto Gotthard Greubner 1977, Kunstpalast Ehrenhof Düsseldorf, Halle A5
geboren 1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: DE
DE, 1881 - 1966
Nachlassbibliotheken
1889 - 1942
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: DE
DE, 1883 - 1957
Objekt "Flügel"
Nationality: tschechisch
Pilsen *1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1902 - 1974
Roland Pösch
1928-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1944 - 2010
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree