Skip to main content

Margarete Lanner

Close
Refine Results
Artist Info
Margarete LannerDE, 1896 - 1981

"Margarete Lanner (auch Marga Lanner und Margrit Lanner; * 17. Februar 1896 als Margarethe Helene Langlotz in Hamburg; † 8. April 1981 in Wien) war eine deutsche Stummfilm- und Theater-Schauspielerin.

Die Tochter des Schlachters Karl Langlotz und seiner Frau Bertha, geb. Völcker, begann ihre Bühnenlaufbahn 1917 in Hanau. Nach einer weiteren Verpflichtung – in Frankfurt am Main spielte sie am Neuen Theater und den Kammerspielen – kehrte sie 1919 in ihre Geburtsstadt Hamburg zurück, wo sie von der dort ansässigen Produktionsfirma Vera-Filmwerke GmbH ihren ersten Filmvertrag erhielt und noch im selben Jahr in Brutal vor der Kamera debütierte.

In der Folgezeit wurde Margarete Lanner häufig besetzt; allein 1920/21 sah man sie in nahezu einem Dutzend Filmen an der Seite von nach Hamburg gereisten Stars wie Emil Jannings und Conrad Veidt. Es waren durchgehend Produktionen von künstlerisch minderer Bedeutung, in denen Margarete Lanner meist die weibliche Hauptrolle erhielt. In Sklaven der Rache spielte sie sogar eine Doppelrolle.

Inzwischen in Berlin eingetroffen, setzte sie dort 1924 ihre Filmkarriere mit Hauptrollen in weiterhin unspektakulären Produktionen fort. Ihre Mitwirkung in Fritz Langs legendärer Inszenierung Metropolis beschränkte sich auf eine bis dahin seltene Nebenrolle. Kurz vor Ende des Stummfilmzeitalters, nach einer weiteren Reihe von Neben- und seltener werdenden Hauptrollen, beendete Margarete Lanner ihre Arbeit für das Kino weitgehend. Im Tonfilm war sie lediglich 1936 mit Nebenrollen in zwei Produktionen der Euphono-Film zu sehen gewesen.

Danach verschwand sie weitgehend aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit und kehrte unter der Namenskurzform Marga Lanner als Schauspielerin und Sängerin zum Theater zurück."

Wikipedia (Stand 2.4.2025)

"Margarete Lanner wurde am 17. Februar 1896 in Deutschland geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Don Juan (1922), Die zweite Mutter (1925) und Wenn Menschen reif zur Liebe werden (1927). Sie starb im Jahr 1981 in Österreich."

IMDB (Stand 2.4.2025)

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
1 results
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree