Skip to main content

Bo Skovhus

Close
Refine Results
Artist / Maker / Culture
Classifications
Name
Date
to
Department
Institution
Open Data
Artist Info
Portrait von Bo Skovhus in Berlin 2010.
Bo Skovhusgeboren 1962

Bo Skovhus studierte am Musikinstitut Aarhus, an der Königlichen Opernakademie in Kopenhagen und in New York.

Seine Karriere als Sänger begann 1988 in Wien an der Volksoper. Seit über 10 Jahren besteht eine enge Verbindung mit der Staatsoper, wo er regelmäßig als Gast zu hören ist. Sowohl im Musikverein als auch im Konzerthaus wird er immer wieder für Liederabende und Konzerte engagiert.

Skovhus tritt an den großen Opernhäusern und mit den führenden Orchestern in Europa, Amerika und Japan auf. Daneben widmet er einen großen Teil seiner Zeit dem Liedgesang.

Sein Opernrepertoire umfasst Partien wie Don Giovanni, Graf Almaviva in Le nozze di Figaro, Guglielmo in Così fan tutte, Olivier und Graf in Capriccio, der Barbier in Die schweigsame Frau, Wozzeck, Hamlet, Billy Budd und Eugen Onegin, Jelezki in Pique Dame, Danilo in Die lustige Witwe, Eisenstein in Die Fledermaus, Wolfram in Tannhäuser, Kurwenal in Tristan und Isolde, Amfortas in Parsifal, Rodrigue in der französischen Fassung von Don Carlos sowie Frank und Fritz/Pierrot in Die tote Stadt. 2010 sang er die Titelrolle von Oberst Chabert an der Deutschen Oper Berlin (als konzertante Aufführung).

Die Schwerpunkte seines Konzertrepertoires liegen bei den Werken von Gustav Mahler, den skandinavischen Komponisten sowie bei Frank Martins Jedermann-Monologen und Zemlinskys Lyrischer Sinfonie.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Bo_Skovhus [Stand: Mai 2018]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
1 results