Skip to main content

Johannes Lepper

Artist Info
Johannes Leppergeboren 1960

Johannes Lepper machte zunächst eine Ausbildung zum Steinbildhauer. Danach begann er ab 1984 eine Ausbildung zum Schauspieler an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Ab 1987 erhielt er erste Engagements als Schauspieler am Schauspiel Bonn, Theater Dortmund und dem Jungen Theater Göttingen. Von 1993 bis 1994 war er Regieassistent am Theater Oberhausen u.a. bei Klaus Weise und Stephan Kimmig. In dieser Zeit inszenierte er 1993 "Nothing Special, ein kurzer Abend mit Andy Warhol und Franz Kafka" im Malersaal Theater Oberhausen und 1994 "Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos" von Werner Schwab am Jungen Theater Göttingen.

Ab 1994 arbeitete er als Regisseur, in Göttingen "Die Dreigroschenoper" von Brecht/Weil, in Oberhausen "Die Räuber" von Friedrich Schiller (ausgezeichnet mit dem Oberhausener Theaterpreis), in Koblenz "Die Soldaten" von Jacob Michael Reinhold Lenz und in Berlin am Maxim Gorki Theater "Die Katze auf dem heißen Blechdach". Von 1999 bis 2003 war er Intendant des Schlosstheater Moers und danach bis 2008 Intendant des Theater Oberhausen. Seit 2008 arbeitet er wieder als freier Regisseur unter anderem am Staatstheater Karlsruhe, dem Schauspiel Bonn, dem Theater Ingolstadt und den Duisburger Akzenten. 2011 hielt er ein Praxisseminar an der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit Guido Hiß zu Kurt Schwitters und DADA. Johannes

Quelle und weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Lepper [Stand: April 2016]

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
9 results
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Dürrenmatt
08.09.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Gerhart Hauptmann
07.03.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
13.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
07.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
09.02.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Tankred Dorst
13.01.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
24.03.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.04.2007 (2006/2007)