Renate Schroeter
- Renate Schroeter
1939 - 2017
GeschlechtWeiblich
BerufSchauspielerin
1961 bis 1963 spielte sie am Staatstheater Hannover, 1963 bis 1969 an den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main. 1968 bis 1969 war sie am Schauspiel Köln, wo sie die Julia in Romeo und Julia spielte. 1969 bis 1970 war sie am Schillertheater in Berlin engagiert und 1972 bei den Bad Hersfelder Festspielen. Dort trat sie als Lucille in Dantons Tod von Georg Büchner und Natalie in Prinz Friedrich von Homburg von Heinrich von Kleist auf. Dafür erhielt sie 1972 den Hersfeld-Preis.
Von 1970 bis 1993 war sie am Schauspielhaus Zürich und am Stadttheater Basel engagiert. Am Schauspielhaus Zürich war sie unter anderem in der Titelrolle von Eugene O¿Neills Trauer muss Elektra tragen und als Orsina in Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing zu sehen.
Daneben wirkte Renate Schroeter im Hörfunk und bei zahlreichen Fernsehfilmen und Serien mit, zum Beispiel 1970 in der ersten Tatort-Episode Taxi nach Leipzig oder von 1997 bis 2005 in der Dauerrolle der Sekretärin Ulla Grünbein, genannt ¿Grünbeinchen¿, in Der letzte Zeuge.
Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Schroeter [Stand: April 2017]
SterbeortFreiburg im Breisgau
GeburtsortBerlin
Alternative Numbers: GND1129270246
Alternative Numbers: Viaf20192325
Nationality: DE
DE, 1910 - 2001
Nationality: deutsch
Lahr im Schwarzwald 1865‒1917 Berlin
Nationality: DE
DE, 1904 - 1979