Skip to main content

Vicco von Bülow

Artist Info
Vicco von Bülow1923 - 2011

Loriot, bürgerlich Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel; † 22. August 2011 in Münsing-Ammerland), war einer der bekanntesten deutschen Humoristen, der von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film tätig war. Loriot etablierte sich zunächst als Cartoonist, später arbeitete er auch als Schauspieler, Drehbuchautor, Trickfilmer, Moderator, Regisseur sowie Bühnen- und Kostümbildner. 2003 wurde er zum Honorarprofessor für Theaterkunst an der Berliner Universität der Künste ernannt.

Der Künstlername Loriot ist das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow.

Vicco von Bülow ist Träger des Deutschen Filmpreises.

Wikipedia(Stand 25.1.2024)

Sort:
Filters
16 results
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vicco von Bülow
1972
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
19.06.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
24.02.2019 (2018/2019)
Programmheft zu "Der Ring an einem Abend" von Richard Wagner / Loriot. Deutsche Oper am Rhein,  ...
Richard Wagner
26.03.2014 (2013/2014)
Programmheft zu "Der Ring an einem Abend"
Richard Wagner
27.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vicco von Bülow
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vicco von Bülow
03.04.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Loriot
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vicco von Bülow
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vicco von Bülow
1981
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
n.d.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vicco von Bülow
1985-2008
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree