Skip to main content
Walter Rüth: Serie Blattwerk
Walter Rüth
Walter Rüth: Serie Blattwerk
Walter Rüth: Serie Blattwerk
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Walter Rüth

Names
  • Walter Rüth
geboren 1943
Biography80er Jahre: Porträt- und Reportagefotografie. Das ästhetische Konzept: Reduktion und Konzentration.
90er Jahre: endgültiger Schritt in die künstlerische Fotografie. Die Serien tragen fortan einen verbindenden Titel: grab_art. Gemeint ist die Art der Darstellung: das Herausgreifen (to grab: auf-, auch ergreifen) alltäglicher Dinge aus ihrem funktionalen Kontext. So entwickeln sie ein Eigenleben.

Über die Arbeit
'Grab_art ist eine Weise, im dokumentarischen Medium den nicht-dokumentarischen Raum zu öffnen. Die Bilder verweisen auf keine Fakten. Die einzige Instanz, der sie dienen, ist der Einfall. <...> Das Wirkliche fällt uns nicht nur an, es fällt uns ein. Diese Art Photographie macht das sichtbar - nach der Formel, die wohl für alle Kunst gilt: ergreifen, was ergreift.' Prof. Dr. Ulrich Schödlbauer

Kontakt telefonisch: 0211-325013
Kontakt per E-Mail: walter.rueth@t-online.de
Adresse: Uerdinger Straße 12, 40474 Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
Kathrin Edwards, Ausstellungsansichten 2023, Tusche, Monotypie, Radierung, Keramik, Licht-Objek ...
Nationality: DE
DE, geboren 1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationality: DE
DE, geboren 1981
Werner Pillig
geboren 1960
Kulturforum Laufen (Schweiz) Blick in die Ausstellung „Was uns blüht“, 2017
Malerei Mischtechn ...
geboren 1963
C. Lentz, 160 (h) x 115 (b) cm Öl auf Leinwand 
geboren 1961
Batia Eisenwasser-Jancourt: o. T.
Nationality: israelisch
geboren 1948
3 Bilder vom Aufenthalt von O. Ben Dov in Düsseldorf, Fotografie
geboren 1968
Peter Wildanger: 2170121
geboren 1969
Alex Majewski
geboren 1959
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree